Brazilian Jiu-Jitsu Team Neustadt
Wir sind eine kleine Gruppe von motivierten Männern und Frauen, die Jiu-Jitsu in Neustadt in Holstein trainieren, wie es von der Familie Gracie seit 1925 in Rio de Janeiro gelehrt wird. Daher wird diese Variante des Jiu-Jitsu auch als Gracie oder Brazilian (brasilianisches) Jiu-Jitsu bezeichnet.
Als freie Trainingsgruppe, die sich Verbands- und Stilunabhängig dem Freikampf, MMA und BJJ widmete, besteht unsere Gruppe seit ca. 20010. Jedoch wurde erst im Oktober 2013 beschlossen, diese in eine geregelte und eigenständige Gruppe für Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu umzuwandeln.
Seit Januar 2014 sind wir offiziell das: "Brazilian Jiu-Jitsu Team Neustadt".
Dies bezeichnet uns als regionale Gruppe / Gemeinschaft von BJJ Trainierenden.
Auf Vereinsebene sind wir als "Brazilian Jiu-Jitsu Abteilung des TSV Neustadt" organisiert.
Wir sind Mitglied in der "Reyson Gracie Association" und repräsentieren, als Schüler von Mario Stapel, das "Team Stapel" und zeigen damit unser Herkunft (Lineage) und Zugehörigkeit im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu.
Sport(verbands)organisatorisch sind wir Mitglied des SHJJV (Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.) / DJJV (Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.) und damit im LSV (Landessportverband) / DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) anerkannt.
Ferner unterstützen wir die Bewegung, Ansichten sowie Trainings-Philosophie der "BJJ Globetrotter" und sind dort ebenfalls als Team/Gym registriert.
Unsere Gruppe wird geleitet von Philipp Wolf, Faixa Preta I (Black Belt 1°Grau/Dan) im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu, ehem. MMA Profi (Shooto Europameister 2002 und Vizeweltmeister Ju Jutsu Combat 2003). Seit 1998 beschäftigt er sich mit dem Gracie bzw. Brazilian Jiu-Jitsu. 1999 lernte er seinen wichtigsten Lehrer im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu - Mario Stapel - kennen bei dem er seit Februar 2000 regelmäßig trainiert.
Mario war der Erste und ist derzeit der höchstgraduierte deutsche Schwarzgurtträger im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu sowie einer der erfahrensten MMA-Kämpfer Deutschlands.
Im regulären Training wird Philipp unterstützt durch die fortgeschrittenen Schüler/innen der Gruppe - den Blue Belts (Faixa Azul) und Purple Belts (Faixa Roxa) des BJJ Team Neustadt.
Als freie Trainingsgruppe, die sich Verbands- und Stilunabhängig dem Freikampf, MMA und BJJ widmete, besteht unsere Gruppe seit ca. 20010. Jedoch wurde erst im Oktober 2013 beschlossen, diese in eine geregelte und eigenständige Gruppe für Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu umzuwandeln.
Seit Januar 2014 sind wir offiziell das: "Brazilian Jiu-Jitsu Team Neustadt".
Dies bezeichnet uns als regionale Gruppe / Gemeinschaft von BJJ Trainierenden.
Auf Vereinsebene sind wir als "Brazilian Jiu-Jitsu Abteilung des TSV Neustadt" organisiert.
Wir sind Mitglied in der "Reyson Gracie Association" und repräsentieren, als Schüler von Mario Stapel, das "Team Stapel" und zeigen damit unser Herkunft (Lineage) und Zugehörigkeit im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu.
Sport(verbands)organisatorisch sind wir Mitglied des SHJJV (Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.) / DJJV (Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.) und damit im LSV (Landessportverband) / DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) anerkannt.
Ferner unterstützen wir die Bewegung, Ansichten sowie Trainings-Philosophie der "BJJ Globetrotter" und sind dort ebenfalls als Team/Gym registriert.
Unsere Gruppe wird geleitet von Philipp Wolf, Faixa Preta I (Black Belt 1°Grau/Dan) im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu, ehem. MMA Profi (Shooto Europameister 2002 und Vizeweltmeister Ju Jutsu Combat 2003). Seit 1998 beschäftigt er sich mit dem Gracie bzw. Brazilian Jiu-Jitsu. 1999 lernte er seinen wichtigsten Lehrer im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu - Mario Stapel - kennen bei dem er seit Februar 2000 regelmäßig trainiert.
Mario war der Erste und ist derzeit der höchstgraduierte deutsche Schwarzgurtträger im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu sowie einer der erfahrensten MMA-Kämpfer Deutschlands.
Im regulären Training wird Philipp unterstützt durch die fortgeschrittenen Schüler/innen der Gruppe - den Blue Belts (Faixa Azul) und Purple Belts (Faixa Roxa) des BJJ Team Neustadt.
Unser Logo

Unser Logo und seine Bedeutung:
Die Kreis-Form:
Laut "Duden" bezeichnet ein Kreis eine:
1. (Geometrie) gleichmäßig runde, in sich geschlossene Linie, deren Punkte alle den gleichen Abstand vom Mittelpunkt haben
Aber er steht Synonym ebenso für
2. Gruppe von Personen, die sich getroffen, zusammengefunden, eingefunden usw. haben, zusammen sind; Runde
3. mehr oder weniger lockere Gemeinschaft von Personen mit gleichen Interessen oder persönlichen Beziehungen
Der Kreis als Form entspricht somit symbolisch unserem Team.
Ein Kreis ist von allen Seiten gleich, ohne Anfang, ohne Ende. Als und im Kreis sind wir alle gleich - keiner steht über oder unter dem Anderen. Jeder bringt seine Zeit, Kraft, Wissen, Erfahrung und Energie in das Team ein und steht allen anderen als Partner zur Verfügung damit wir gemeinsam als Sportler und Menschen wachsen und uns entwickeln können.
Die Farben:
Die Grüne Umrandung, das gelbe Zentrum und der blaue Gürtel sind sind den Farben der brasilianischen Flagge nachempfunden.
Das Schwarz und Weiß des Wolfes stehen zum einen für die Reduktion auf das wesentliche. Ohne Schwarz und Weiß gäbe es keine Grautöne – doch auch ohne jegliche Grau-Abstufungen ist aus Ihnen ein Bild mit klaren Linien und Bedeutung zu erkennen. Ebenso sind alle fortgeschrittenen Bewegungen und Techniken des BJJ nichts weiter als Graustufen der klaren Basistechniken und Prinzipien.
Zum anderen stehen Schwarz und Weiß für die relative Gegensätzlichkeit aller Dinge: hell – dunkel, groß- klein, stark-schwach, Mann-Frau, schnell-langsam, sanft-aggressiv, jung-alt…
Beide Aspekte bedingen sich gegenseitig und können nicht ohne das andere – so wie die Kontraste zwischen Schwarz und Weiß den Wolf als solches erkennbar machen, erkennen wir im Training unsere eigenen Stärken und Schwächen immer in Beziehung zu den anderen Team Mitgliedern.
Die Schriftzüge:
Sind wohl Selbsterklärend ;)
Der Wolf:
Zum einen ist er eine Verbildlichung in Anlehnung an den Gruppengründer und Trainer des Teams - Philipp "Wolf".
Symbolisch repräsentiert der Wolf jedoch noch mehr:
1. Der Wolf ist ein Rudeltier
Auch wenn jedes einzelne Tier ein starker Kämpfer ist und ein gefährliches Raubtier darstellt, so kommt die größte Stärke der Wölfe dennoch erst als Rudel zum Tragen. So wie jeder Kämpfer des Teams nur durch das Team seine volle Leistungsfähigkeit entfalten lernen kann.
2. Wölfe sind sehr soziale Tiere. In einem Rudel kümmert sich jeder um jeden und alle älteren kümmern sich um die Aufzucht der Jungen - in gleicher Weise helfen die Fortgeschrittenen des Teams den Anfängern beim Erlernen der Basics.
3. Im Wolf steckt auch der Weg der Friedenswahrung, denn er zeigt dir wie du ohne Kampf ein Problem löst. Zwar ist er ein wilder Geist, der sich nicht zähmen lässt, und doch lehrt er, dass wirkliche Freiheit eine besondere Disziplin erfordert. Die Kunst des Ganzen ist es hierbei, eine gesunde Balance herzustellen zwischen Autorität und Demokratie.
Der BJJ Gürtel:
Der BJJ Gürtel mit dem typischen schwarzen Patch steht für das BJJ als die von uns praktizierte Kampfkunst.
Er ist aus folgenden Gründen Blau:
-> im Historischen Sinne: zu Ehren von Hélio Gracie! Dessen erstes Gürtelsystem kannte einzig die Farben Weiß, Hellblau und Navy Blau - als höchste Auszeichnung / Gaduierung. In den letzten Jahren seines Lebens und Wirkens legte Hélio Gracie seine roten Gurt ab und trug wieder einen blauen Gürtel. Er tat dies um ein Zeichen gegen die Versportlichung des Jiu-Jitsu zu setzen da aus seiner Sicht viele Black Belts nicht mehr die ursprünglichen Prinzipien und Techniken des Jiu-Jitsu als Selbstverteidigung trainierten oder ausreichend beherrschten.
-> Im modernen Sinne: Ist der Blue Belt der erste volle Farbgurt im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu. Nach Hélio Gracie soll er ein Zeichen sein, dass der Träger / die Trägerin in der Lage ist, sich gegen einen größeren und stärkeren Angreifer erfolgreich zu verteidigen.
Er stellt die größte Hürde auf dem Weg zum Black Belt dar. Ihn zu erreichen erfordert meist die längste Zeit (im vgl. zu den folgenden Graduierungen). Gleichzeitig ist es der Gurt mit der größten "drop out" rate wenn er einmal erreicht wurde...
Somit steht der blaue Gurt insbesondere für Eigenschaften wie Ausdauer und Durchhaltevermögen und erinnert uns in allen Lebenslage daran, niemals aufzugeben!
Der Blue Belt soll uns auch stets an die Wichtigkeit und essentielle Bedeutung der Grundlagen des Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu erinnern - unabhängig von der späteren, individuellen Entwicklung jedes einzelnen, sind die grundlegenden Techniken und Prinzipien - die man zum Erreichen des Blue Belts erlernt - stets die gemeinsame Basis für alle späteren Schritte des fortgeschrittenen Trainings.
Zu guter Letzt komplettiert die blaue Farbe des Gürtels - wie oben bereits erwähnt - die Farben der brasilianischen Flagge.
Die Kreis-Form:
Laut "Duden" bezeichnet ein Kreis eine:
1. (Geometrie) gleichmäßig runde, in sich geschlossene Linie, deren Punkte alle den gleichen Abstand vom Mittelpunkt haben
Aber er steht Synonym ebenso für
2. Gruppe von Personen, die sich getroffen, zusammengefunden, eingefunden usw. haben, zusammen sind; Runde
3. mehr oder weniger lockere Gemeinschaft von Personen mit gleichen Interessen oder persönlichen Beziehungen
Der Kreis als Form entspricht somit symbolisch unserem Team.
Ein Kreis ist von allen Seiten gleich, ohne Anfang, ohne Ende. Als und im Kreis sind wir alle gleich - keiner steht über oder unter dem Anderen. Jeder bringt seine Zeit, Kraft, Wissen, Erfahrung und Energie in das Team ein und steht allen anderen als Partner zur Verfügung damit wir gemeinsam als Sportler und Menschen wachsen und uns entwickeln können.
Die Farben:
Die Grüne Umrandung, das gelbe Zentrum und der blaue Gürtel sind sind den Farben der brasilianischen Flagge nachempfunden.
Das Schwarz und Weiß des Wolfes stehen zum einen für die Reduktion auf das wesentliche. Ohne Schwarz und Weiß gäbe es keine Grautöne – doch auch ohne jegliche Grau-Abstufungen ist aus Ihnen ein Bild mit klaren Linien und Bedeutung zu erkennen. Ebenso sind alle fortgeschrittenen Bewegungen und Techniken des BJJ nichts weiter als Graustufen der klaren Basistechniken und Prinzipien.
Zum anderen stehen Schwarz und Weiß für die relative Gegensätzlichkeit aller Dinge: hell – dunkel, groß- klein, stark-schwach, Mann-Frau, schnell-langsam, sanft-aggressiv, jung-alt…
Beide Aspekte bedingen sich gegenseitig und können nicht ohne das andere – so wie die Kontraste zwischen Schwarz und Weiß den Wolf als solches erkennbar machen, erkennen wir im Training unsere eigenen Stärken und Schwächen immer in Beziehung zu den anderen Team Mitgliedern.
Die Schriftzüge:
Sind wohl Selbsterklärend ;)
Der Wolf:
Zum einen ist er eine Verbildlichung in Anlehnung an den Gruppengründer und Trainer des Teams - Philipp "Wolf".
Symbolisch repräsentiert der Wolf jedoch noch mehr:
1. Der Wolf ist ein Rudeltier
Auch wenn jedes einzelne Tier ein starker Kämpfer ist und ein gefährliches Raubtier darstellt, so kommt die größte Stärke der Wölfe dennoch erst als Rudel zum Tragen. So wie jeder Kämpfer des Teams nur durch das Team seine volle Leistungsfähigkeit entfalten lernen kann.
2. Wölfe sind sehr soziale Tiere. In einem Rudel kümmert sich jeder um jeden und alle älteren kümmern sich um die Aufzucht der Jungen - in gleicher Weise helfen die Fortgeschrittenen des Teams den Anfängern beim Erlernen der Basics.
3. Im Wolf steckt auch der Weg der Friedenswahrung, denn er zeigt dir wie du ohne Kampf ein Problem löst. Zwar ist er ein wilder Geist, der sich nicht zähmen lässt, und doch lehrt er, dass wirkliche Freiheit eine besondere Disziplin erfordert. Die Kunst des Ganzen ist es hierbei, eine gesunde Balance herzustellen zwischen Autorität und Demokratie.
Der BJJ Gürtel:
Der BJJ Gürtel mit dem typischen schwarzen Patch steht für das BJJ als die von uns praktizierte Kampfkunst.
Er ist aus folgenden Gründen Blau:
-> im Historischen Sinne: zu Ehren von Hélio Gracie! Dessen erstes Gürtelsystem kannte einzig die Farben Weiß, Hellblau und Navy Blau - als höchste Auszeichnung / Gaduierung. In den letzten Jahren seines Lebens und Wirkens legte Hélio Gracie seine roten Gurt ab und trug wieder einen blauen Gürtel. Er tat dies um ein Zeichen gegen die Versportlichung des Jiu-Jitsu zu setzen da aus seiner Sicht viele Black Belts nicht mehr die ursprünglichen Prinzipien und Techniken des Jiu-Jitsu als Selbstverteidigung trainierten oder ausreichend beherrschten.
-> Im modernen Sinne: Ist der Blue Belt der erste volle Farbgurt im Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu. Nach Hélio Gracie soll er ein Zeichen sein, dass der Träger / die Trägerin in der Lage ist, sich gegen einen größeren und stärkeren Angreifer erfolgreich zu verteidigen.
Er stellt die größte Hürde auf dem Weg zum Black Belt dar. Ihn zu erreichen erfordert meist die längste Zeit (im vgl. zu den folgenden Graduierungen). Gleichzeitig ist es der Gurt mit der größten "drop out" rate wenn er einmal erreicht wurde...
Somit steht der blaue Gurt insbesondere für Eigenschaften wie Ausdauer und Durchhaltevermögen und erinnert uns in allen Lebenslage daran, niemals aufzugeben!
Der Blue Belt soll uns auch stets an die Wichtigkeit und essentielle Bedeutung der Grundlagen des Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu erinnern - unabhängig von der späteren, individuellen Entwicklung jedes einzelnen, sind die grundlegenden Techniken und Prinzipien - die man zum Erreichen des Blue Belts erlernt - stets die gemeinsame Basis für alle späteren Schritte des fortgeschrittenen Trainings.
Zu guter Letzt komplettiert die blaue Farbe des Gürtels - wie oben bereits erwähnt - die Farben der brasilianischen Flagge.

Das Logo der Reyson Gracie Association
Das Gracie-Dreieck repräsentiert die stabile Basis eines Jiu-Jitsu-Meisters.
Egal auf welcher Seite es ruht, das Gracie-Dreieck hat immer eine starke Basis.
Die drei Seiten repräsentieren Geist, Körper und Seele - die drei Komponenten des Gracie Jiu-Jitsu.
Grün ist eine Homage an die Farbe der Matten der ursprünglichen Academia Gracie in Rio De Janeiro und zugleich die Lieblingsfarbe von Großmeister Reyson Gracie.
Das Gracie-Dreieck repräsentiert die stabile Basis eines Jiu-Jitsu-Meisters.
Egal auf welcher Seite es ruht, das Gracie-Dreieck hat immer eine starke Basis.
Die drei Seiten repräsentieren Geist, Körper und Seele - die drei Komponenten des Gracie Jiu-Jitsu.
Grün ist eine Homage an die Farbe der Matten der ursprünglichen Academia Gracie in Rio De Janeiro und zugleich die Lieblingsfarbe von Großmeister Reyson Gracie.
Wir sind Mitglied im Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband e.V. / Deutschen Ju-Jutsu-Verband e.V.